Ahad Rahmanzadeh

Ahad Rahmanzadeh

– Sozioökonomische Voraussetzungen zur Mobilisierung der Produktivkräfte in den Entwicklungsländern, Bonn 1974

– Zur politischen Ökonomie der Entwicklungsländer, Kübler Verlag, Lampertheim, 1974

– Probleme und Möglichkeiten der Mobilisierung der ländlichen Bevölkerung in den Entwicklungsländern, Beispiele: Algerien und die Türkei, Hrsg: Projektbereich Dritte Welt , AGG, Bonn 1976, 2. Auflage 1979 (vergriffen)

– Economic Feasibility Study: „Irano-German Livestock Production Complex“, Im Auftrag von ADBI Development Bank of Iran, Teheran/Bonn 1976

– Nachfrage und Produktionsprognose der tierischen Produkte im Iran Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), Bonn 1977

– Die Einsatzmöglichkeiten und die Reintegration der iranischen Hochschulabsolventen aus dem Ausland, Gutachten für BMZ, Bonn 1977

– Position und Möglichkeiten der Entwicklungsländer in UNCTAD, Studie für das Ministerium für Nationale Aufklärung und Information des Iran, Teheran 1979, (in persisch)

– Die gewerkschaftliche Organisierung im Iran nach der Revolution 1978/79, im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Hannover 1982

– Re-Islamisierung und Entwicklungspolitik, Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit – Bd. 30 (zusammen mit D. Khalid u.a.), Köln/London 1982

– Revolution und Re-Islamisierung im Iran, in: Entwicklungspolitische Untersuchungen zur islamischen Herausforderung, Fallbeispiele Ägypten, Iran, Türkei. In: „Mitteilun gen des Deutschen Orient Institutes“, Nr. 21, HH 1983

„Revolution und Re-Islamisierung im Iran“ auch als Sonderdruck, 98 Seiten

– Perspektiven der Welternährung, Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit, Bd. 52 (Zusammen mit E. Zurek), Köln/London 1984

– Welternährungwirtschaft zwischen Mangel und Überfluß, in: „Aus Politik und Zeitgeschichte“, Beilage zur Wochenzeitung DAS PARLAMENT, Bonn 1985

– Welternährungswirtschaft, in der Wochenzeitung DAS PARLAMENT, Bonn 1985

– Gesellschaftliche Strukturen der Re-Islamisierung, Seminar-Manuskript, Universität Erlangen/Nürnberg , Vervielfältigung durch die Seminarteilnehmer SS.1986

– Redaktion der Zeitschrift „ATSAF-CIRCULAR“, mit Eigenbeiträgen, Bonn 1987- 1989

– Sozioökonomische Rahmenbedingungen der Partizipation – Interessenvertretung der Landbevölkerung am Beispiel von ausgewählten Entwicklungsländern, Iran und die Türkei, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit -BMZ, Bonn 1988

– Aspekte der Unternehmerischen Kooperation mit Iran, in: Gilbert Beauge/Christian Uhlig (Eds.), Europ. Unternehmenskooperation im Mittleren Osten u. im Maghreb, Universität Bochum 1991

– Direktinvestitionen aus der Sicht des Südens; Standpunkte der Entwicklungsländer zur Kooperation mit den Unternehmen aus den Industrieländern, Kurzfassung in Zeitschrift des BDS (Bund der Selbständigen). Bonn 1991

– DSE-Landesmappe IRAN: Historische, sozialökonomische und politische
Dokumentation; Erläuterung und Kommentierung, ca. 300 Seiten, Horlemann Verlag, Bad Honnef 1995 (Die Landesmappe wird jährlich anhand der neuesten Daten überarbeitet.)

– Bericht und Dokumentation über die Akademie der Wissenschaften von Aserbaidschan für die DFG, Bonn 1992

– Probleme und Perspektiven der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit in der ökonomischen Transformation, I. Deutsch-Azerbaidschanisches Symposium, Universität Bochum, April 1994

– Bericht und Dokumentation des Deutsch-Aserbaidschanischen Workshops im BMZ für die GTZ, Juni 1994

– West-Ost-Kooperation versus Nord-Süd-Zusammenarbeit? Beitrag für „Focom“, Bonn 1994

– Transformation der Agrarwirtschaft, II. Deutsch-Azerbaidschanisches Symposium in Baku, 1995 (Unveröffentlicht)

– Perspektiven und Probleme der ökonomischen Transformation in Azerbaidschan, in: Lebens- und Konfliktraum Kaukasus, Tagungsband der 1. Deutschen Kaukasus-Tagung des Arbeitskreises für gegenwartsbezogene Kaukasienforschung, im Juni 1994, Hrsg: E.-M. Auch, Edition Barkau 1996

– Sozialökonomische Diversifizierung in Nah-Mittelost, Manuskript Bonn 1997.

– Economic Frame Condition of the Transformation in Azerbaidschan, in:
III. Deutsch-Azerbaidschanisches Symposium in der Universität Bonn 1996,
Publikation 1998

– Management in der Transformationsökonomie (Manuskript), GTZ-Management-Kurs in Mannheim 1996

– Globalisierung der Ökonomie erfordert Globalgovernance, in: Religion und
Wirtschaftsethik – Wirtschaftsethik in der Religion, Ev. Akademie Loccum,
Loccumer Protokolle 18/98, Loccum 1999

– Wirtschaftliche und politische Interessen am südlichen kaspischen Meer unter besonderer Berücksichtigung der iranischen Position, Symposium der Studiengruppe für gegenwartsbezogene Kaukasienforschung, Ingelheim 30. April-1. Mai 1999

– Ökonomische Transformation im Kaukasus, Nachkontaktseminar des DAAD, Tbilisi/Georgien 1999

– Ökonomische Transformation in Zentralasien, Nachkontaktseminar des DAAD, Tashkend 2000

– Bevölkerungspolitik und Süd-Süd-Kooperation, Gutachten im Auftrag des BMZ, DIE 2000

– Land-Stadt-Migration als Destabilisationsfaktor in Nah- und Mittelost?, Bonn 2004

– Population policy in the Islamic Countries, BMZ Special 49, Bonn, 2002

– IRAN – Zivilgesellschaft und Nicht-Regierungsorganisationenin einem islamischen Gesellschaft, 2. Auflage, Bonn 2008

– Rahmanzadeh, Ahad/Zurek, Ernst (Eds.),
Transformation der Wirtschaft und Wissenschaft in Aserbaidschan
Transformation in the economy and science in Azerbaijan

Proceedings of the Symposium, 26.-27. October 2009, University of Bonn, 151 Seiten, farbig,
Bonn, 2010, Preis € 29,80, ISBN: 978-3-00-031732-3 Forschungsberichte der BFTE/Universität Bonn,