Projekte / Kooperationen
Wissenschaftliche Begleitung der Reformprozesse in kaukasischen und zentralasiatischen Staaten, Kooperationsvereinbarung mit der Akademie der Wissenschaften von Aserbaidschan, Institute in Georgien, Usbekistan u.a. (Dozentur und Vorträge in Aserbaidschan; Georgien, Usbekistan, Taiwan, Türkei, Indonesien, Iran u.a.)
Insbesondere die Republik Aserbaidschan ist seit 1992 ein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe mit der Beratung des Zentrums für Reformen in Baku; Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften von Aserbaidschan, der Universität Baku, der Western University of Azerbeijan, State Institute for Economy, State Agrarian University of Ghanj u.a.,
Veranstaltung von mehreren Deutsch- Aserbaidschanischen Symposien in den Universitäten Bonn, Bochum und Baku und Publikation der Beiträge;
Zuletzt Okt. 2009 in Bonn „Transformation in the economy and science in Azerbaijan“ mit hochrangiger Delegation aus Aserbaidschan (Bildungsminister, Universitätsrektoren, Dekane) und aus der Universität Bonn und anderen Universitäten.
Mitwirkung an den BMZ/GTZ-Projekten wie Managementkurse für Aserbaidschan, Report by the Experts of the Academy of Sciences of Azerbaijan on the Stand of the Agriculture;
Kooperationen auch mit der Universität von Buchara, Partnerstadt von Bonn und Unterstützung der UN-Stadt Bonn an den Kontakten zu Buchara.
Kontakte zu den Universitäten von Georgien, Indien, Indonesien, Taiwan, Mongolei, Iran, Türkei u.a.
Mitwirkung an den Tagungen der „Studiengruppen über Kaukasus und Zentralasien“ und an anderen universitären Arbeitsgruppen.
Mitwirkung an GTZ-Projekten u.a. in der Mongolei, Indien, Indonesien, Bulgarien u.a.; Beteiligung an der Nachkontaktseminare des DAAD in Tiflis, Taschkent, Baku.
Zahlreiche Projekte und Gastprofessuren in Aserbaidschan, Indien, Indonesien, Iran, Taiwan u.a.
Mehrere Gutachten seit den 1970ern für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ z.B. „Re-Islamisierung und Entwicklungspolitik“, „Perspektiven der Welternährung“, „Population Policy in the Islamic Countries“ u.v.m.
Veranstaltung einer Konferenz mit den acht Botschaftern der kaukasischen und zentralasiatischen Republiken im Rathaus der UN-Stadt Bonn unter Beteiligung der Oberbürgermeisterin, Vertretern des DAAD, der DFG, Deutschen Welle u.a.
Veranstaltungen als Dialog der Kulturen, insbesondere mit den islamischen Ländern, 2002 in der Universität/ Bundeskunsthalle Bonn, 2003 in Teheran, 2005 mit den Wissenschaftlern und NGOs in Teheran.